Automobiles außerhalb BMW
- Thomas
-
- Offline
- Platin Forumsnutzer
-
Edelfisch schrieb: Hallo zusammen,
ich habe mir 2015 die kleine Schwester vom Z8 zugelegt:
Hatte mir optisch immer schon gut gefallen und ging mir eher zufällig ins Netz.
Viele Grüße
Thomas
P.S.: Manta B hatte ich auch zwei; ein 1,9N in Safaribeige mit Vinyldach und ein 2,0E CC in hellblau.
Der Trend geht zum 2. Cabrio.

"Es gibt Automobile, die fährt man, weil man es sich leisten kann. Einen BMW leistet man sich, weil man fahren kann" (BMW Werbung, 1974)
BMW E30 325i Cabrio VFL Baujahr 1990
BMW E46 330Ci Cabrio VFL Baujahr 2003
Hyundai Tucson NX 4 (Dienstwagen) Baujahr 2022
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hellrot
- Autor
- Ganz neu im Forum
-
- Dank erhalten: 0
Zum Thema Audi 200 mit 5-Zylinder-Motor: war mir noch gar nicht bekannt, ist aber auch nicht meine Zeit. Jedenfalls ordendlich Kraft: 170 PS zu der Zeit! Ein E30 Schreck mit 4-Türen?
R107 finde ich neben der W126 Bauriehe auch sehr elegant und schön anzuschauen. Leider konnten mich die gefahrenen W124 (300TE) und W201 (2,0L) nicht wirklich überzeugen, sodass ich bei BMW hängen blieb.
Edel finde ich dennoch aus dem Haus mit Stern:
Richtig angefixt, wurde ich aber von diesem besonderen SUV (mein Kraosseriebauer fährt einen Solchen – tolles Teil:
Porsche durfte ich auch schon einmal fahren, bester 911 ist für mich der 964 – leider der im Unterhalt am Teuersten! Trotz allem hoher Suchtfaktor!
Geiler Motor, toller Komfort, elegante Linie, leider von der Verarbeitungsqualität nicht das Wahre: Cadillac Eldorado TC. Einer der Cadillacs, die ich schon fahren durfte.
Ich kann daher Pits Wunsch nach einer Corvette verstehen.
Neben Fiat fällt mir auch Alfa oder Ferrari ein, die teils sehr sinnliches Design hatten, aber da gibt es ja so einige schöne Italienerinnen...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hellrot
- Autor
- Ganz neu im Forum
-
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thoelz
-
- Offline
- Platin Forumsnutzer
-
- Beiträge: 451
- Dank erhalten: 118
Ach, da kommen viele schöne Erinnerungen an die Jugend auf.
Als Endvierziger bin ich hier ja anscheinend in guter Gesellschaft.
Mein erstes Auto war ein Scirocco I GLI in grünmetallic.
Im Alter von sechs Jahren für 4.200 DM gekauft.
Später Motortuning von Escher mit 133 PS. Lecker.
Hintendrauf "Scirocco L" (= 50 PS-Version). :cheer:
Jammerschade, daß ich den irgendwann verkauft hatte.
Dann Golf II GTD mit Oettinger-Tuning auf 105 PS.
Auch leider verkauft.
Wenigstens mit meinem E36 habe ich diesen Fehler nicht wiederholt.
Gruß,
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thoelz
-
- Offline
- Platin Forumsnutzer
-
- Beiträge: 451
- Dank erhalten: 118
Hellrot schrieb: Jetzt habe ich endlich mal Zeit hier in Ruhe reinzusehen. Es sind ja wirklich tolle und außergewöhnliche Träume dabei - vorallem aber auch welche, deren Existenz mir gar nicht geläufig war.
Zum Thema Audi 200 mit 5-Zylinder-Motor: war mir noch gar nicht bekannt, ist aber auch nicht meine Zeit. Jedenfalls ordendlich Kraft: 170 PS zu der Zeit! Ein E30 Schreck mit 4-Türen?
R107 finde ich neben der W126 Bauriehe auch sehr elegant und schön anzuschauen. Leider konnten mich die gefahrenen W124 (300TE) und W201 (2,0L) nicht wirklich überzeugen, sodass ich bei BMW hängen blieb.
...
Der erste Audi 200 5T war kein E30-Schreck.
Er war ein optisch modifizierter Audi 100 mit Turbolader, der den Weg in die Oberklasse ebnen sollte.
Komfort, Sound (Fünfzylinder!) und Leistung: ja
Kurvenwieseln und knackiges Handling: nicht so.
Die schon fast klassischen MB W201 und W124 sind halt ganz anders abgestimmt als die BMW.
Erstere komfortabel, mit der typischen, etwas labberigen Kugelumlauflenkung, dem eher trägen Handling, den federnden Sitzen zum Cruisen ausgelegt. Und hervorragende Langzeitqualität.
Zu den BMWs dieser Zeit muß ich wohl nichts schreiben, kennt ihr.

Da versank noch nichts im Einheitsbrei wie heute...
Bin froh, mit meinen MB R107 (hier auf Seite 2) und meinem E36 wenigstens zwei Exemplare dieser beiden Welten in einer Garage zu haben.
Gruß,
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thoelz
-
- Offline
- Platin Forumsnutzer
-
- Beiträge: 451
- Dank erhalten: 118
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thoelz
-
- Offline
- Platin Forumsnutzer
-
- Beiträge: 451
- Dank erhalten: 118
Hellrot schrieb: @Thomas,
Wenn ich eines an den Italienern schon immer klasse fand, dann die klassischen Cockpits...
Stimmt.
Da paßt endlich mal ein Nardi (?)-Holzlenkrad.
Das hatten sich schon MB R107-Fahrer reingebaut und gewundert, daß es dort überhaupt nicht paßt.
Tolles Foto übrigens, mit der selektiven Schärfe.
Gruß,
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hellrot
- Autor
- Ganz neu im Forum
-
- Dank erhalten: 0
Dieses Bild zeigt eine Aufnahme einer Sternfahrt, zu welcher ich zugegegen war. Ganz gewiss eine wahre Schönheit und dazu noch oben ohne...
Leider heute ein unerschwinglicher Traum, es sei denn, man knackt den Eurojackpot diesen Samstag...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hellrot
- Autor
- Ganz neu im Forum
-
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thoelz
-
- Offline
- Platin Forumsnutzer
-
- Beiträge: 451
- Dank erhalten: 118
Bekannte hatten zwei: einmal das sogenannte G-Modell und einmal den letzten Luftgekühlten.
Vor allem der Ältere fährt halt sehr wie ein gründlich getunter Käfer.
Mit den stehenden Pedalen, der Heizungsbetätigung auf dem Mitteltunnel und diesem ganzen heimeligen Fahrgefühl.
Im Zweifelsfall würde ich mich für einen 928 entscheiden.
Ein anderer Freund hatte einen als S2. Wenn man wirklich begeisternde Kraftentfaltung mit hervorragendem Durchzug gepaart mit ungestümer Drehfreude erleben möchte, dann da.
Gruß,
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.