- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 0
Wertsteigerung beim E36 Cabrio?
- Andreas 30.11.
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
Schaue ich auf die Gebrauchtwagenbörse oder frage bei Händlern an, werde ich über den Wert des E36 jedoch regelmässig desillusioniert. Händler bieten max. 4000 Euro, privat werden mehr verlangt, ob aber real erreicht, weiß ich nicht.
Was mich irritiert ist, dass die Baureihe in so vielen Exemplaren gebaut wurde, das 328i Cabrio z.B. 50Tsd.mal, dass ich mich frage, woher die Sicherheit kommen soll, dass es sich hierbei um zukünftige Klassiker mit Wertsteigerung handelt.
Man vergleiche z.B. das sehr viel seltenere Z3 Coupé, das neu auch nicht teurer war als mein 328i: Dafür werden bis zu 14 Tsd. Euro verlangt, also deutlich mehr als für das E36 Cabrio. Der Grund ist einfach der, dass dieses extravagante Modell, v.a. in der 3.0 Version, wirklich viel seltener ist und nur 4000mal gebaut wurde.
Wer glaubt da noch an Wertsteigerung beim E36?
Andreas
Aus Freude am Fahren
328i Cabrio 5/96
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BMWEnthusiast
-
- Offline
- Clubmitglied
-
- Beiträge: 135
- Dank erhalten: 17
________________
Viele Grüße Marcus
Aus Freude am besitzen.
Meine derzeitigen Fahrzeuge:
BMW E30 318i Kat Vfl
BMW E36 320i Clubsport
BMW E24 633 CSI
BMW E36/8 Z3 3.0 Coupé
Dienstwagen VW Golf GTI
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dieter
- Ganz neu im Forum
-
- Dank erhalten: 0
BMWEnthusiast schrieb: Ich glaube auch an die Wertsteigerung des e36, nur muss er erstmal das Tal der tränen besiegen. Es gibt einfach aktuell noch zu viele. Vor allem werden die topmotorisierten und die Sondermodelle im Preis stabil bleiben und irgendwann auch steigen. Aber als wirkliche Anlageobjekte kann man diese Gattung von Fahrzeugen nicht betrachten. Die laufenden Kosten würde wohl die Wertsteigerung um ein Vielfaches übertreffen. Dafür spenden sie Freude am Fahren und das ist doch die Hauptsache dieses Hobbys.
Ich sehe das so: Der Wert eines Gegenstandes ist nicht der Preis sondern die Lebensqualität die es bringt. Wenn ich die Unterhaltskosten meines Cabrios, das ich seit nunmehr 24 Jahren besitze, zusammenrechne, dann könnte ich mir wahrscheinlich drei Stück davon kaufen. Nur die Erlebnisse die ich mit diesem Fahrzeug hatte, kann man mit Geld nicht bezahlen. Also - auf die nächsten 24 Jahre . . .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andreas 30.11.
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 0
Andreas
Aus Freude am Fahren
328i Cabrio 5/96
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mira
- Ganz neu im Forum
-
- Dank erhalten: 0
Abwarten und bis dahin genießen :cheer:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thomas
-
- Offline
- Platin Forumsnutzer
-
Dieter schrieb:
BMWEnthusiast schrieb: Ich glaube auch an die Wertsteigerung des e36, nur muss er erstmal das Tal der tränen besiegen. Es gibt einfach aktuell noch zu viele. Vor allem werden die topmotorisierten und die Sondermodelle im Preis stabil bleiben und irgendwann auch steigen. Aber als wirkliche Anlageobjekte kann man diese Gattung von Fahrzeugen nicht betrachten. Die laufenden Kosten würde wohl die Wertsteigerung um ein Vielfaches übertreffen. Dafür spenden sie Freude am Fahren und das ist doch die Hauptsache dieses Hobbys.
Ich sehe das so: Der Wert eines Gegenstandes ist nicht der Preis sondern die Lebensqualität die es bringt. Wenn ich die Unterhaltskosten meines Cabrios, das ich seit nunmehr 24 Jahren besitze, zusammenrechne, dann könnte ich mir wahrscheinlich drei Stück davon kaufen. Nur die Erlebnisse die ich mit diesem Fahrzeug hatte, kann man mit Geld nicht bezahlen. Also - auf die nächsten 24 Jahre . . .
Hallo Dieter,
das hast du aber sehr schön geschrieben.

Viele Grüße
Thomas
"Es gibt Automobile, die fährt man, weil man es sich leisten kann. Einen BMW leistet man sich, weil man fahren kann" (BMW Werbung, 1974)
BMW E30 325i Cabrio VFL Baujahr 1990
BMW E46 330Ci Cabrio VFL Baujahr 2003
Hyundai Tucson NX 4 (Dienstwagen) Baujahr 2022
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andreas 30.11.
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 0
Wenn sich diese persönliche Empfindung auch allgemein mehr durchsetzen würde, dann wäre das E36 Cabrio in ein paar Jahren vielleicht wirklich ein starker Klassiker, nach dem sich so mancher die Finger lecken wird ...

Andreas
Aus Freude am Fahren
328i Cabrio 5/96
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dieter
- Ganz neu im Forum
-
- Dank erhalten: 0
grundsätzlich stimme ich den Ausführungen von Andreas zu. Aber, jetzt tut es vielleicht ein wenig weh. Bei sämtlichen angeführten, auch zutreffenden, Argumenten, hat das e30 Cabrio die Nase deutlich vorne. Mit diesem Wagen platzte 1985 auf der IAA die sprichwörtliche Bombe und mit diesem Wagen wurde Firmengeschichte geschrieben. Die damaligen Autoverkäufer bekommen heute noch glänzende Augen wenn sie daran zurück denken und in Neckarsulm wurde kopiert was das Zeug hielt um eine halbwegs adäquate Antwort zu finden. Dieser Hype lies erst ein wenig beim Facelift, als Chrom durch Kunststoff ersetzt wurde, nach. Sieht man übrigens heute daran, dass Chrommodelle gesuchter und auch teurer sind.
Und der e36 ist der Nachfolger dieser Erfolgsgeschichte. Schön, nett anzuschauen, die Motoren über jeden Zweifel erhaben aber schon ein wenig zu perfekt. Diese Entwicklung setzte sich beim e46 fort.
Natürlich liegt Schönheit immer im Auge des Betrachters und lassen wir die Zukunft entscheiden wo die Reise hin geht. Aber auch ich glaube daran, dass es nach dem e36 in punkto Klassiker nicht gut aussieht. Wenn ich nur an diesen Botox-Bangle denke brauch ich ein schönes Gläschen SWK.
Eines ist auf jeden Fall sicher: Wir haben mit BMW die richtige Wahl getroffen. Und um unseren Virus mal von der Kostenseite aufzurollen werde ich mir bei Gelegenheit meinen Ordner "CABRIO" zur Brust nehmen und sämtliche Kosten seit 1990 auflisten. Aber egal welcher Betrag dabei unterm Strich stehen wird: Weiter geht's.
Herzliche Grüße
Dieter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andreas 30.11.
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 0
Schließlich war ein 318i vor 27 Jahren mal eines meiner ersten Autos, das ich sehr gerne gefahren habe. War damals nur auf die Dauer für mein damaliges Einkommen etwas zu teuer

Andreas
Aus Freude am Fahren
328i Cabrio 5/96
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mlem
-
- Offline
- Junior Forumsnutzer
-
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 1
2012-2013 1996 320i Coupé montrealblau
2013-2017 1998 328i Coupé canyonrot
2015-heute 1997 323ti cosmosschwarz 'Ringtool'
2017-heute 2001 325Ci saphirschwarz 'daily'
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.