Zum Hauptinhalt springen

Hilfe für Cabrioverdeck E36 und E36/7

  • Christian328
  • Autor
  • Offline
  • Junior Forumsnutzer
  • Junior Forumsnutzer
Mehr
10 Jahre 1 Monat her #4405 von Christian328
Hilfe für Cabrioverdeck E36 und E36/7 wurde erstellt von Christian328
Hallo,

da ich, wie der ein oder andere vielleicht auch nach 20 Jahren mit dem Verdeck bzw. in meinem Fall konkreter mit dem Windschott zu kämpfen habe (Einrastfunktion kaputt), habe ich mich im Internet um eine Lösung bemüht, und möchte euch an meiner gefundenen Hilfe teilhaben lassen. Desswegen im Anhang ein Verdeck-Kompendium von einem Sattler aus Munster, der sich wirklich sehr viel Mühe gegeben hat mit der Erstellung des Dokuments. Es wird jegliches Problem von müden Spannbändern, über Windschott und Hardtop behandelt und mit vielen Bildern auch für Dummies erklärt. Sehr zu empfehlen und gehört meines Erachtens auf den Rechner jedes E36- oder E36/7-Cabriofahrers.

Viel Spaß beim Lesen,
Grüße aus HH
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Christian328
  • Autor
  • Offline
  • Junior Forumsnutzer
  • Junior Forumsnutzer
Mehr
10 Jahre 1 Monat her #4406 von Christian328
Christian328 antwortete auf Aw: Hilfe für Cabrioverdeck E36 und E36/7
Schade, leider lässt sich die 9,7mb-große Datei nicht anhängen. Dass tut mir leid. Wer trotzdem Interesse hat, dem schick ich das Kompendium per EMail.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 1 Monat her #4407 von Jürgen
Hallo Christian,
an meinem Windschott ist auch Einrastfunktion defekt. Ich habe mir mit einem Splint pro Seite geholfen, der manuell eingesteckt wird. Wie sieht Deine Lösung aus?
Gruß Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • AKretschi
  • Offline
  • erfahrener Forumsnutzer
  • erfahrener Forumsnutzer
Mehr
10 Jahre 1 Monat her #4410 von AKretschi

Jürgen schrieb: Hallo Christian,
an meinem Windschott ist auch Einrastfunktion defekt. Ich habe mir mit einem Splint pro Seite geholfen, der manuell eingesteckt wird. Wie sieht Deine Lösung aus?
Gruß Jürgen


Hallo Jürgen,

genauso hab ich das auch gemacht ;)

Grüße
Andreas

BMW E36 318i Cabrio
BMW E36 316i Compact

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Christian328
  • Autor
  • Offline
  • Junior Forumsnutzer
  • Junior Forumsnutzer
Mehr
10 Jahre 1 Monat her #4421 von Christian328
Christian328 antwortete auf Aw: Hilfe für Cabrioverdeck E36 und E36/7
Hallo Jürgen und Andreas,

ich habe mir dieses Kompendium in den Untiefen eines anderen Forums besorgt, und dort eine Lösung gefunden, die ein wenig handwerkliches Geschick uns vernünftiges Werkzeug benötigt. Da dieses Problem der furchtbaren Qualität dieses Windschottes geschuldet ist, hat vermutlich jeder 2te dieses Problem. Desswegen wird sich in dem Kompendium diesem Problem angenommen. Schön an der Lösung: Sie ist dauerhaft und DAS SCHOTT WIEDER VOLL FUNKTIONSFÄHIG. Also nicht eine Notlösung. Wenn ihr wollt schick ich euch das auch per Email. Ich selbst komme erst im Winter dazu...

Grüße
Christian
Folgende Benutzer bedankten sich: Kurt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • AKretschi
  • Offline
  • erfahrener Forumsnutzer
  • erfahrener Forumsnutzer
Mehr
10 Jahre 1 Monat her #4425 von AKretschi
Hallo Christian,
ich glaube Du meinst das Verdeckkompendium. Das habe ich und der Umbau darin ist mir zu aufwändig. Da gibt es noch eine Möglichkeit mit Rändelschrauben, die ist meines Erachtens besser bzw. braucht man dafür keine
Drehbank.

Grüße
Andreas

BMW E36 318i Cabrio
BMW E36 316i Compact

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Christian328
  • Autor
  • Offline
  • Junior Forumsnutzer
  • Junior Forumsnutzer
Mehr
10 Jahre 1 Monat her #4429 von Christian328
Christian328 antwortete auf Aw: Hilfe für Cabrioverdeck E36 und E36/7
Hallo Andreas,

Ja, genau das meine ich (hab ich ja auch geschrieben ;) )
Für das Windschott-Reparieren in dem Kompendium braucht man keine Drehbank, sondern einen Feinbohrmaschine (z.B Proxxon Micromot). Und vermutlich gaaaaaaanz viel Geduld (Da wird's bei mir schwer :P ) Ist halt ne Feinarbeit. Wenn ich es im Winter gemacht habe, kann ich ja mal berichten.
Davon abgesehen, dient das Kompendium für die Lösung diverser Probleme rund um das Verdeck. Ich habe es jetzt Kurt geschickt, der möchte das ins Forum "einbauen" ;)
Bis neulich
Euer
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • AKretschi
  • Offline
  • erfahrener Forumsnutzer
  • erfahrener Forumsnutzer
Mehr
10 Jahre 1 Monat her #4430 von AKretschi
Ja, das Kompendium habe ich mir auch bereits ausgedruckt. Da sind echt eine menge gute Informationen über das E36 Verdeck drinne.
Ich denke auch das sollte jeder haben. Hier auf der Seite mit einzubinden halte ich
auch für eine gute Idee.

Bei meinem Windschott sind allerdings nur die beiden Keile rausgeflutscht. Die Federn
sind noch drinne und außen ist nichts abgebrochen. Leider sagt das Kompendium nichts
darücber aus wie die seitlichen Blenden zerstörungsfrei abgenommen werden. :blink:

Grüße
Andreas

BMW E36 318i Cabrio
BMW E36 316i Compact

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Christian328
  • Autor
  • Offline
  • Junior Forumsnutzer
  • Junior Forumsnutzer
Mehr
10 Jahre 1 Monat her #4432 von Christian328
Christian328 antwortete auf Aw: Hilfe für Cabrioverdeck E36 und E36/7
Huhu Andreas,

Ich habe sie ganz vorsichtig mit einem flachen Schraubendreher entfernt. Die Dinger sind eigentlich nur an der runden Kante mit ein paar Nasen eingeklickt. Die Nasen vorsichtig rauslösen, dann in der Nähe des Bolzens mit dem Schraubendreher ansetzten. Falls der Bolzen an dieser Plastikabdeckung nicht will: Schrauberspucke (WD40) drauf. So kann man die Abdeckungen eigentlich recht leicht entfernen. Ist halt nur blöd, weil die Bolzen, die das ganze Ding zusammenhalten mit an der Seitenabdeckung dran sind. Lang lebe der 90er-Plastik-Schrott. :sick:

Ich hoff du kannst mit meiner etwas laienhaften Beschreibung etwas anfangen :P

Grüße
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • AKretschi
  • Offline
  • erfahrener Forumsnutzer
  • erfahrener Forumsnutzer
Mehr
10 Jahre 1 Monat her #4434 von AKretschi
Na dann werde ich das mal ausprobieren.
Da das Gelenk ja auf der Rückseite geschlossen ist, kam
ich ja an die Stelle wo die Blende geklippt ist nicht ran aber WD40
oder Silikonspray kann ich ja mal probieren.
Wenns nicht klappt habe ich zumindest einen Schuldigen. :evil: (Ironie)

Grüße
Andreas

BMW E36 318i Cabrio
BMW E36 316i Compact

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Powered by Kunena Forum